ROLF STÜRM
  • Startseite
  • Lebenslauf
  • Laufende Projekte
    • Queers gegen Antisemitismus
    • Keschet
    • Feier_QOf
    • Pink Molecules
    • Enkelstrategie
  • Abgeschlossene Projekte
    • Politische Aemter und Vorstoesse >
      • Pensionskassengesetz
      • Life Siences
      • Spitzenmedizin
      • Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
      • Trinationales Probandenregister
      • Sozialleistungen
      • Staerkung beider Bildungswege
      • Gewaltentrennung im Distriktsrat
      • Kantonale DRG
      • Rauchverbot in Gaststaetten
      • Rauchfreie Restaurants
      • Wahlfreiheit im Spitalbereich
      • Praevention gegen judenfeindliches Gebruell
      • Dreilaenderrundweg
      • Bikantonale Koordination der Spitaeler
      • Kosten der externen Ueberprüfung
      • Gemeinsamer Risikokataster
      • Gesundheitsraum NWCH
    • Stellungnahmen & Wahlkampagnen >
      • Stammzellenforschung
      • Testimonials
      • Wahlkampf 2004
      • Wahlkampf 2008
      • Wahlkampf 2012
      • Wahlkampf 2015
      • Wahlkampf 2020 >
        • Werkstatt
        • Gegen Antisemitismus
        • Gegen Homophobie
        • D2D
        • Bilder
      • Ehe fuer alle
    • Projekte ausserhalb oder nach dem Grossen Rat >
      • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
      • Queer im Job
      • Basler Diversity-Konferenz
      • Drei Religionen im Rat
      • Spitalplanung
      • slowUp Basel-Dreiland
      • Integration
      • Sterbehilfe
      • Ofek-Jubilaeum
      • Homophobe Wurzeln
      • Theokritischer Veganismus
      • Pride in the Living Room
      • Ultraorthodox
      • Network und Religionsgemeinschaften
      • EUROGAMES 2023
      • IGB-Anerkennung
      • Rosinenpicker
      • Meine Grossvaeter und Arisierung >
        • Elsen und Hemer
        • TRAFIAG
      • Religionen gegen Gewalt
  • SafPro
    • Vegan >
      • Mission Statement
      • Wo stehen wir
      • Wohin gehen wir
      • Vegan und Radsport
    • Strahlenschutz >
      • HWS
      • Radiosafe
  • Kontakt & Datenschutz

Keschet
​(jüdischer Regenbogen, Schweiz)

Keschet nimmt 2025 an drei Prides in der Deutschen Schweiz teil


BernPride: 02.08.25
Bild
Die Pride ist ein polizeilich bewilligter Anlass – Keschet ist eine offiziell angemeldete Formation –  Besammlung auf dem Waisenhausplatz unter der Regenbogen-Davidstern-Fahne ab 13:00 – Abmarsch kurz nach 14:00. Mehr bei [email protected]  - wir halten uns an die Auflage, keine queer-fremden Themen einzubringen, also keine Israelfahnen. ENGLISH: Ask for more information at info@QgA.ch.

Keschet (jüdische Regenbogen, Schweiz)
Wer kennt sie nicht, die jährliche Lesbian-Gay-Bisexual-Transgender-Intersexual- oder kurz Queer- (LGBTIQ) Pride in Tel Aviv, das quasi Flaggschiff des liberalen Israels? Aber auch in Jerusalem und kleineren israelischen Städten finden Pride Paraden statt, dort oft gegen den Widerstand lokaler Behörden.
Im Jahr 2024 war alles anders. Erstens waren die Prides in Israel wegen des Gaza-Krieges viel kleiner und zweitens schufen an westlichen Demos die «​Queers for Palestine» mit ihrem Ruf, die Juden «from the river to the sea» zu vertreiben, eine bedrohliche Atmosphäre für jüdische Teilnehmende. Auf  die Frage "Jetzt erst recht oder absagen?" in jüdischen Chat-Gruppen war die einstimmige Antwort "Jetzt erst recht!". In Zürich und in Bern gab es 2024 eine offizielle jüdische Marschgruppe für LGBTIQ-Menschen und deren Freunde. In Bern war sie unter dem Namen Keschet (der jüdische Regenbogen der Schweiz) angemeldet.

Politische Botschaft für die Pride-Saison 2025:
Keschet setzt sich für das Wohl und die Rechte queerer Menschen im jüdischen Raum sowie für das Wohl und die Sicherheit jüdischer Menschen im queeren Raum ein.

Rückblick auf die BernPride 2024​

Bild
Bild
Bild
Das Gruppenbild, obwohl mit der Einwilligung aller aufgenommen, bringe ich hier aus Sicherheitsgründen nicht.
Bild
Liste der zur BernPride zugelassenen Organisationen
Ich finde die BernPride-Rede von Gaé Colussi gut und meine, sie lässt sich auf die Stimmung im fundamentalistischen Judentum und Islam ausweiten. Keschet unterstützt die BernPride-Forderung Nr. 3 nach einem Konversionsverbot.
​Die Rede von TGNS-Vorstandsmitglied Reya Wynn Morgado war mit ein bis fünf Palästina-Ausreissern ("Israel-Bashing"), die im vorgängig eingereichten Manuskript nicht enthalten waren, für jüdische Teilnehmende verletzend. Dies bedauerte der BernPride-Vorstand im Nachgang.
Gemäss diverser Videos im Netz haben die QfP die BernPride-Demonstration mit lauten Hasssprechchören gestört. Es scheint, als habe der Awarenessdienst und die Sicherheitsfirma "Taktvoll" nicht eingegriffen.
Bild
Bericht über KESCHET @ BernPride
«Forum, Magazin der Jüdischen Gemeinde Bern», Herbst 2024

Material über «Queers for Palestine»

Bild
​QfP kritisiert, dass BernPride die AXA als Sponsorin angeworben hat. Mein Kommentar zu dieser Kritik:
  • Es wäre schön, wenn eine solche Werbung in Gaza oder Ramallah zugelassen würde.
  • Warum setzen sich die QfP nicht für LGBTIQ-Rechte in Gaza und im Palästinensischen Autonomiegebiet ein?
Zürich, 15.06.24

Basel, 29.06.24

Bern, 03.08.24

Keschet nahestehende Gruppen

Keshet Europe
Keshet Italy
Keshet Italia
Queers gegen Antisemitismus
Christl. Gruppen
Hintergrundinformation über Judentum und LGBTIQ findet sich im Beitrag "Von «David und Jonathan» zum «Gay Giur College» Zur Attraktivität reformjüdischer Gemeinschaften für die LGBTQ+ Community" von Dr. Daniel Gerson im Queer Studies Band "Queere Theologie" (transcript Verlag, 2024).
Seiten mit verwandtem Inhalt und weitere Links:
  • Homophobe Wurzeln 
  • Pride in the Living Room
  • Network und Religionsgemeinschaften​
  • "Wir dürfen nicht unsichtbar werden" (Jüdische Allgemeine vom 01.08.24)
  • "Antisemitismus und Geschlecht" (Amadeu Antonio Stiftung)
  • Frauendemo vom 08.03.25 in Lausanne (tachles)
Zeitungsartikel über Prides und die «Queers for Palestine»
  • 20min vom 07.06.24
  • NZZ vom 08.06.24
  • Baz vom 14.06.24
  • 20min vom 15.06.24
  • Berner Bund vom  17.06.25
  • Tagesspiegel vom 29.06.24
  • Q wie Queers for Palestine
  • tachles vom 06.09.24
  • Zurich Pride, Jewish edition

Vorstand:
  • Rolf Stürm (Präsident)
  • Ari Yasmin Lee (Vizepräsidentin)
Statutenentwurf

Kontak über e-Mail
Kontaktformular
Stand 28.06.25
Bild
Bild
Bild
Picture
  • Startseite
  • Lebenslauf
  • Laufende Projekte
    • Queers gegen Antisemitismus
    • Keschet
    • Feier_QOf
    • Pink Molecules
    • Enkelstrategie
  • Abgeschlossene Projekte
    • Politische Aemter und Vorstoesse >
      • Pensionskassengesetz
      • Life Siences
      • Spitzenmedizin
      • Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
      • Trinationales Probandenregister
      • Sozialleistungen
      • Staerkung beider Bildungswege
      • Gewaltentrennung im Distriktsrat
      • Kantonale DRG
      • Rauchverbot in Gaststaetten
      • Rauchfreie Restaurants
      • Wahlfreiheit im Spitalbereich
      • Praevention gegen judenfeindliches Gebruell
      • Dreilaenderrundweg
      • Bikantonale Koordination der Spitaeler
      • Kosten der externen Ueberprüfung
      • Gemeinsamer Risikokataster
      • Gesundheitsraum NWCH
    • Stellungnahmen & Wahlkampagnen >
      • Stammzellenforschung
      • Testimonials
      • Wahlkampf 2004
      • Wahlkampf 2008
      • Wahlkampf 2012
      • Wahlkampf 2015
      • Wahlkampf 2020 >
        • Werkstatt
        • Gegen Antisemitismus
        • Gegen Homophobie
        • D2D
        • Bilder
      • Ehe fuer alle
    • Projekte ausserhalb oder nach dem Grossen Rat >
      • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
      • Queer im Job
      • Basler Diversity-Konferenz
      • Drei Religionen im Rat
      • Spitalplanung
      • slowUp Basel-Dreiland
      • Integration
      • Sterbehilfe
      • Ofek-Jubilaeum
      • Homophobe Wurzeln
      • Theokritischer Veganismus
      • Pride in the Living Room
      • Ultraorthodox
      • Network und Religionsgemeinschaften
      • EUROGAMES 2023
      • IGB-Anerkennung
      • Rosinenpicker
      • Meine Grossvaeter und Arisierung >
        • Elsen und Hemer
        • TRAFIAG
      • Religionen gegen Gewalt
  • SafPro
    • Vegan >
      • Mission Statement
      • Wo stehen wir
      • Wohin gehen wir
      • Vegan und Radsport
    • Strahlenschutz >
      • HWS
      • Radiosafe
  • Kontakt & Datenschutz