Schwule und Lesben in und um die Basler Chemie
Pink Molecules wurde am 16.06.01 gegründet und setzte sich für die gleichen Rechte sexuell anders orientierter Mitarbeitender in der chemischen und pharmazeutischen Industrie ein. Pink Molecules führte intensive Gespräche mit den Personalabteilungen von Novartis und Roche, organisierte in deren Arealen Standaktionen, bot Weiterbildungs- und Freizeitangebote an, erschien in den Hauszeitschriften, vernetzte sich mit Schwulen- und Lesben anderer Firmen wie z.B. SBB, UBS sowie Swiss Re und marschierte an den Christopher Street Day (CSD) Paraden mit.
Am Morgen des 20.03.25 wurde bekannt, dass Novartis, Roche, UBS, ETH und wohl noch andere internationale Schweizer Konzerne unter Trumps Druck ihre Diversity-Programme eingestampft haben.
Aus diesem Grund geben wir hier einen Rückblick auf Pink Molecules.
Am Morgen des 20.03.25 wurde bekannt, dass Novartis, Roche, UBS, ETH und wohl noch andere internationale Schweizer Konzerne unter Trumps Druck ihre Diversity-Programme eingestampft haben.
Aus diesem Grund geben wir hier einen Rückblick auf Pink Molecules.
Viel beachtete Zwischenerfolge von Pink Molecules waren die Mitarbeit bei den beiden Bänden «Queer im Job» sowie die Organisation, die Durchführung und das Presseecho der Basler Diversity-Konferenz.
Die Präsentations- und Pressemappe sowie die Vereinsdokumente werden dereinst dem Schwulenarchiv übergeben werden.
Die Präsentations- und Pressemappe sowie die Vereinsdokumente werden dereinst dem Schwulenarchiv übergeben werden.
Stand 21.03.25