ROLF STÜRM
  • Startseite
  • Lebenslauf
  • Laufende Projekte
    • Meine Grossvaeter und Arisierung >
      • Elsen und Hemer
      • TRAFIAG
    • EUROGAMES 2023
    • Network und Religionsgemeinschaften
    • Enkelstrategie
    • Theokritischer Veganismus
    • VNC
  • Abgeschlossene Projekte
    • Politische Aemter und Vorstoesse >
      • Pensionskassengesetz
      • Life Siences
      • Spitzenmedizin
      • Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
      • Trinationales Probandenregister
      • Sozialleistungen
      • Staerkung beider Bildungswege
      • Gewaltentrennung im Distriktsrat
      • Kantonale DRG
      • Rauchverbot in Gaststaetten
      • Rauchfreie Restaurants
      • Wahlfreiheit im Spitalbereich
      • Praevention gegen judenfeindliches Gebruell
      • Dreilaenderrundweg
      • Bikantonale Koordination der Spitaeler
      • Kosten der externen Ueberprüfung
      • Gemeinsamer Risikokataster
      • Gesundheitsraum NWCH
    • Stellungnahmen & Wahlkampagnen >
      • Stammzellenforschung
      • Testimonials
      • Wahlkampf 2004
      • Wahlkampf 2008
      • Wahlkampf 2012
      • Wahlkampf 2015
      • Wahlkampf 2020 >
        • Werkstatt
        • Gegen Antisemitismus
        • Gegen Homophobie
        • D2D
        • Bilder
      • Feier_QOf
      • Ehe fuer alle
    • Projekte ausserhalb der parlamentarischen Routine >
      • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
      • Queer im Job
      • Basler Diversity-Konferenz
      • Drei Religionen im Rat
      • Spitalplanung
      • slowUp Basel-Dreiland
      • Integration
      • Sterbehilfe
      • Ofek-Jubilaeum
      • Homophobe Wurzeln
      • Pride in the Living Room
      • Ultraorthodox
  • SafPro
    • Vegan >
      • Mission Statement
      • Wo stehen wir
      • Wohin gehen wir
    • Strahlenschutz >
      • HWS
      • Radiosafe
  • Kontakt

​Homophobe Wurzeln

Gemeinsame homophobe Wurzeln der drei abrahamitischen Religionen

In konservativen Kreisen aller drei abrahamitischen Religionen finden sich starke homophobe (= schwulenfeindliche) Tendenzen. Liberale Strömungen dieser Religionen interpretieren die Textfundamente und Traditionen neu.
Es soll untersucht werden, ob die Homophobie der jüdischen, christlichen und muslimischen Traditionalisten auf den gleichen Wurzeln beruht oder durch bibel- bzw. koranfremde Einflüsse entstanden ist.
Wie kann der Homophobie der Traditionalisten der drei abrahamitischen Religionen begegnet werden?
Vorarbeiten und Links:
  • "Gay and Orthodox - can a Jew be both?" in Moment, America's Premier Independent Jewish Magazine vom April 2001
  • 2002: Jüdische Liberale Gemeinde Zürich zum kantonalen Partnerschaftsgesetz
  • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
  • Basler Diversity-Konferenz, 25.05.04​
  • Online-Report zum Anlass vom 23.05.05
  • Referat vom 24.06.07 in Bern: Bibelstellen, PowerPointPresentation
  • Leitung des Workshops III im NETWOK-Symposium "Immigrantenkultur versus Menschenrechte - Homosexuelle im Kulturkampf?" vom 08.09.07 in der ETH Zürich
  • Podium "Das Tabu Homosexualität in der Integrationsarbeit - Respekt fordern oder fördern ?" vom 25.08.08
  • Auszug aus der HomePage der Gesellschaft Schweiz - Islamische Welt
  • siehe auch OrthoGays, The Agudah, Yachad Deutschland, 
  • "Homophobie in der Einwanderungsgesellschaft" , internat. Fachtagung, Berlin, 25.11.08
  • Talmudstellen
  • "Homoerotik in jüdischen Gedichten von al-Andalus (Spanien 10.-12.Jh). Dichtung oder Wahrheit? / Jiddische Mayse (Geschichte) und jiddisches Theaterstück: Homosexualität zwischen Tabuisierung und Rebellion" im Rahmen eines Lernzyklus von Ofek. Unterlagen zu und Bericht über dieser Veranstaltung.
  • "Zum Schabbat" der IGB mit einem Artikel aus tachles
  • Stellungnahme amerikanischer (modern-)orthodoxer Rabbiner vom Juli 2010: Statement of Principles on the Place of Jews with a Homosexual Orientation in Our Community. 
  • Schwultra-orthodox (Deutschlandradio Kultur vom 26.06.12)
  • Stellungnahme des anglikanischen Primas, Sommer 2012
  • Homophobie in Freikirchen
  • Modern-orthodoxe US-Rabbiner 2010
  • Stellungnahme von Rabbiner François Garai, jüdische liberale Gemeinde Genf (siehe auch Doppelseiten 4 und 20 in Hayom)
  • Beitrag "Schwuler Jude sucht schwulen Juden zwecks Gründung einer jüdischen Familie" im Museumsband "Gesucht und gefunden". Radiosendung "Verkuppelt, verlobt, verheiratet" zur Ausstellung.
  • Muslimisch-liberale Artikel: Ein schwieriges Verhältnis: Homosexualität und Islam, The death panalty for homosexual acts is a violation of Shari'a.
  • Havruta - Religious Gays (Israel)
  • Rabbi Joseph Dwek: Male Homosexuality Shiur, Mai 2017
  • Urs P. Haller in der Face-Book-Studiengruppe für Freunde des Biblischen Hebräisch zum Thema Homosexualität vom 01.05.17. Auch Mischkewe.
  • Im Parteiprogramm der Basler FDP vom 20.08.18 steht: "Wir fordern dazu auf, die Probleme der Integration im gesellschaftlichen Diskurs aktiv anzusprechen. Extremismus, Parallelgesellschaften, Antisemitismus und Homophobie werden nicht durch Wegschauen gelöst. Gegenüber Intoleranz darf es keine falsche Toleranz geben."
  • "The Wellbeing of LGBT+ Pupils: A Guide for Orthodox Jewish Schools" by UK-Chief Rabbi Ephraim Mirvis, Sept. 2018.
  • Keshet ( = Regenbogen) für jüdische Homosexuelle: Deutschland, UK
  • Verbot der Diskriminierung auf Grund der sexuellen Orientierung durch und in Religionsgemeinschaften (Art. 261bis StGB): Antrag an den​ Runden Tischs der Religionen beider Basel vom 04.02.20 
  • ​Fünf Religionen in Zürich: Sie beten für die Opfer sexueller Diskriminerung
  • Rabbiner Benjamin Lau:
         - Ratschläge zum Umgang mit Homosexuellen, 
         - Rabbiner sorgt für Furore (kostenpflichtig),
         - Jüdisches Gesetz erlaubt Regenbogenfamilien,
         - Judaism doesn't ban same sex couples,
         - Es ist nicht gut, wenn der Mensch alleine lebt (Iwrit)
  • Homonationalismus-Kritik und Kritik an der Homonationalismus-Kritik
  • ​Sturm gegen Hassprediger (display-Magazin, Dezember 2020)
  • ​Diskriminierung in und durch Religionsgemeinschaften. Empfehlung des Runden Tischs der Religionen. 
​         - Medienmitteilung vom 11.02.21
         - Deutsch: Diskriminierung in und durch Religionsgemeinschaften
         - English: Discrimination in and by religious communities
         - Français: La discrimination dans et par les communautés religieuses
         - Italiano: La discriminazione nelle e attraverso le comunità religiose
         - Español: La discriminación ejercida dentro de las comunidades reliriosas y por parte de estas

         - Português: Discriminação nas e pelas comunidades religiosas
         - Türk: Tavsiye: Dini topluluklar içinde veya tarafından ayrımcılık
         - Shqiptar: për temën e diskriminimit në komunitete fetare dhe përmes tyre
         - Arabi: 
حول موضوع التمييز في ومن قبل الطوائف الدينية. 
         - 
https://docplayer.org/203244672-Diskriminierung-in-und-durch-religionsgemeinschaften-empfehlung-des-runden-tischs-der-religionen-beider-basel.html
  • Echos auf die Empfehlung des Runden Tischs der Religionen:  
          - https://www.pd.bs.ch/nm/2021-wie-religionsgemeinschaften-diskriminierungen-verhindern-koennen-pd.html
         - https://www.stsbw.ch/wie-religionsgemeinschaften-diskriminierungen-verhindern-koennen/
         - https://www.ref.ch/news/diskriminierende-texte-nicht-unkommentiert-lassen/
         - ​https://www.johannes-sieber.ch/move/religion-und-diskriminierung/
         - https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=fa496458-f756-4361-aaf9-8192eac2f58f
​
         - https://www.tachles.ch/artikel/schweiz/die-menschenwuerde-anderer-nicht-verletzen
​
         - https://www.kirchenbote-online.ch/artikel/?id=29968&artikel=Prediger-dürfen-Menschenwürde-nicht-verletzen&portal=Kirchenbote%20Online
  • Zeitleiste der jüdischen LGBT-Geschichte
  • Rabbi Nati Helfgot "Theological Perspectives on Homosexuality"
  • Motion Johannes Sieber und Michela Seggiani betreffend Verbot von Konversionstherapien in Basel-Stadt
  • Stellungnahmen der jüdischen Dachverbände in der Schweiz zur Abstimmung "Ehe für alle" vom 26.09.21
         - SIG: neutral
         - PLJS: JA
  • Rabbi Garaï "Liegen und erkennen"
  • Christ-katholisches Wort zu Sonntag vom 09.10.21 (Pfr. Lars Simpson)
  • Jewish Queer Youth (JQY) in New York City erhält eine Spende von USD 1'000'000.00
  • Ringvorlesung "Queer Theology" der Uni Bern
  • Für eine Kirche ohne Angst
  • The Secret History of Leviticus
  • Standpunkt der Zeugen Jehovas
  • Parascha baErew (JLG Or Chadasch) vom 27.03.22 Qedoshim
  • Regenbogenkirche der Evangelisch-methodistischen Kirche
  • Der Rabbi und sein Mann (Deutschlandfunk vom 08.03.23 über Alexander Grodenski und Steven Greenbaum)
Stand 09.03.23
Bild
Bild
Bild
Picture
  • Startseite
  • Lebenslauf
  • Laufende Projekte
    • Meine Grossvaeter und Arisierung >
      • Elsen und Hemer
      • TRAFIAG
    • EUROGAMES 2023
    • Network und Religionsgemeinschaften
    • Enkelstrategie
    • Theokritischer Veganismus
    • VNC
  • Abgeschlossene Projekte
    • Politische Aemter und Vorstoesse >
      • Pensionskassengesetz
      • Life Siences
      • Spitzenmedizin
      • Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
      • Trinationales Probandenregister
      • Sozialleistungen
      • Staerkung beider Bildungswege
      • Gewaltentrennung im Distriktsrat
      • Kantonale DRG
      • Rauchverbot in Gaststaetten
      • Rauchfreie Restaurants
      • Wahlfreiheit im Spitalbereich
      • Praevention gegen judenfeindliches Gebruell
      • Dreilaenderrundweg
      • Bikantonale Koordination der Spitaeler
      • Kosten der externen Ueberprüfung
      • Gemeinsamer Risikokataster
      • Gesundheitsraum NWCH
    • Stellungnahmen & Wahlkampagnen >
      • Stammzellenforschung
      • Testimonials
      • Wahlkampf 2004
      • Wahlkampf 2008
      • Wahlkampf 2012
      • Wahlkampf 2015
      • Wahlkampf 2020 >
        • Werkstatt
        • Gegen Antisemitismus
        • Gegen Homophobie
        • D2D
        • Bilder
      • Feier_QOf
      • Ehe fuer alle
    • Projekte ausserhalb der parlamentarischen Routine >
      • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
      • Queer im Job
      • Basler Diversity-Konferenz
      • Drei Religionen im Rat
      • Spitalplanung
      • slowUp Basel-Dreiland
      • Integration
      • Sterbehilfe
      • Ofek-Jubilaeum
      • Homophobe Wurzeln
      • Pride in the Living Room
      • Ultraorthodox
  • SafPro
    • Vegan >
      • Mission Statement
      • Wo stehen wir
      • Wohin gehen wir
    • Strahlenschutz >
      • HWS
      • Radiosafe
  • Kontakt