ROLF STÜRM
  • Startseite
  • Lebenslauf
  • Laufende Projekte
    • Meine Grossvaeter und Arisierung >
      • Elsen und Hemer
      • TRAFIAG
    • EUROGAMES 2023
    • Network und Religionsgemeinschaften
    • Enkelstrategie
    • Theokritischer Veganismus
    • VNC
  • Abgeschlossene Projekte
    • Politische Aemter und Vorstoesse >
      • Pensionskassengesetz
      • Life Siences
      • Spitzenmedizin
      • Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
      • Trinationales Probandenregister
      • Sozialleistungen
      • Staerkung beider Bildungswege
      • Gewaltentrennung im Distriktsrat
      • Kantonale DRG
      • Rauchverbot in Gaststaetten
      • Rauchfreie Restaurants
      • Wahlfreiheit im Spitalbereich
      • Praevention gegen judenfeindliches Gebruell
      • Dreilaenderrundweg
      • Bikantonale Koordination der Spitaeler
      • Kosten der externen Ueberprüfung
      • Gemeinsamer Risikokataster
      • Gesundheitsraum NWCH
    • Stellungnahmen & Wahlkampagnen >
      • Stammzellenforschung
      • Testimonials
      • Wahlkampf 2004
      • Wahlkampf 2008
      • Wahlkampf 2012
      • Wahlkampf 2015
      • Wahlkampf 2020 >
        • Werkstatt
        • Gegen Antisemitismus
        • Gegen Homophobie
        • D2D
        • Bilder
      • Feier_QOf
      • Ehe fuer alle
    • Projekte ausserhalb der parlamentarischen Routine >
      • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
      • Queer im Job
      • Basler Diversity-Konferenz
      • Drei Religionen im Rat
      • Spitalplanung
      • slowUp Basel-Dreiland
      • Integration
      • Sterbehilfe
      • Ofek-Jubilaeum
      • Homophobe Wurzeln
      • Pride in the Living Room
      • Ultraorthodox
  • SafPro
    • Vegan >
      • Mission Statement
      • Wo stehen wir
      • Wohin gehen wir
    • Strahlenschutz >
      • HWS
      • Radiosafe
  • Kontakt

Wahlen zum Grossen Rat, 2020 


​Mit einem Augenzwinkern:

Ich kandidiere wieder für den Grossen Rat, weil ich mich als alter Veganer, jüdischer Velofahrer, ausgedienter Krisenstäbler, schwuler Grossvater und rauchfreier Kleinunternehmer auf der FDP-Liste unter Liberalen wohl fühle.
Bild
List 1, Platz 31
in Grossbasel West
Bild

Liberale Gesellschaftspolitik
Ich will mein Leben freiheitlich und eigenverantwortlich gestalten. Ich will selber bestimmen, was ich konsumiere, an was ich glaube, wie ich meine Freizeit verbringe, mit wem ich zusammen lebe und wie mein Lebensende kommen soll (lieber mit EXIT als sinnlos verlängert auf der Intensivstation). Ich gestehe diese Freiheit und Eigenverantwortung auch allen andern zu. Dient jedoch MultiKulti dazu, unter dem Deckmantel der Kultur Antisemitismus und Homophobie zu propagieren, dann soll die Antirassismusstrafnorm angewandt werden.
Gegen Antisemitismus
Gegen Homophobie

Regionale Gesundheitspolitik
Unter Corona kamen unsere Spitäler fast an den Anschlag. Einen wilden Ausbau der Intensivstationen, eine überstürzte Anschaffung unzähliger Beatmungsgeräte und die Erfüllung der Wünsche mancher Interessengruppen lehne ich ab, denn für die zweite Welle - sofern sie kommt - brauchen wir finanzielle Reserven und nicht Investitionsruinen und Schulden. Dringend notwendig ist jetzt aber eine interkantonale und regionale Planung der Gesundheitspolitik.
Gesundheitsraum Nordwestschweiz

Liberale Wirtschaftspolitik
Nachdem ich 20 Jahre in staatlichen Institutionen (Uni Zürich, ETH Zürich, NASA und University of Houston, Uni Basel und Paul Scherrer Institut) geforscht und gelehrt hatte, machte ich mich selbständig und beriet als Kleinstunternehmer während 20 Jahren kleine, mittlere und ganz grosse Pharmafirmen. Big Pharma und KMUs sind das Rückgrat der regionalen Wirtschaft und sind auf Forschungsfreiheit und Innovationen angewiesen. Diese Rahmenbedingungen müssen erhalten bleiben.
​Ich bezeichne mich als wirtschaftsfreundlich.

Umweltpolitik
Ich bin ein veganer Velofahrer und besitze kein Auto. Grüne behaupten daher, mein CO2-Abdruck sei klein. Ich will aber meinen trendigen Lifestyle niemandem aufzwingen. Ich setze vielmehr auf Innovationen, hochwertige Produkte und den Markt, um den Veganismus ohne Zwang zu propagieren. Ein leuchtendes Beispiel hierzu ist das ETH-StartUp-Unternehmen Planted. Ich sage salopp:
Mit immer besserem Fake Chicken
schliessen wir Tierfabriken.

Sicherheitspolitik
Ich habe ingesamt 50 Jahre als Milizler in der Armee und im Bevölkerungsschutz gedient. Davon 25 Jahre in Krisenstäben. Aus dieser langen Erfahrung heraus sage ich:
  • Sicherheit kostet.
  • Es gibt keine 100%ige Sicherheit.
  • Die Aufgabe der Krisenstäbe ist es, den Staat so schnell wie möglich in den Normalzustand zurück zu führen. Linke und rechte Experimente sind dabei weder hilfreich noch demokratisch legitimiert.
  • Stäbe machen in der Krise Fehler. Nach der Krise und vor der nächsten Krise müssen die Lehren aus diesen Fehlern gezogen werden. Da Stäbe eine Betriebsblindheit entwickeln, müssen für diese Aufgabe zwingend Externe beigezogen werden. Falls ich in den Grossen Rat gewählt werde, werde ich mich bewerben, Mitglied der zuständigen Kommission zu werden. Denn als "weggesperrter Risikoalter" bin ich während Corona nicht in den Kantonalen Krisenstab aufgeboten worden.

Mein Smartvote
Bild
Bild

Wahlveranstaltungen, an denen ich aktiv teilnahm:

14.10.20 19:00: Werkstattgespräch - Führen in der Krise
Bild
Bild

Meine FDP-Wahlkampf-Blogs

Eine Krise ist eine Krise (27.08.20)
Wann bin ich sicher? (25.09.20)
Führen in der Krise (16.10.20)
Als wirtschafts-liberaler Veganer im Wahlkampf (21.10.20)

Frühere politische Aktivitäten
Parteiprogramm der Basler FDP
D2D
Bilder aus dem Wahlkampf

Resultat vom 25.10.20: 13. Platz, 11. Nachrückender

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Picture
  • Startseite
  • Lebenslauf
  • Laufende Projekte
    • Meine Grossvaeter und Arisierung >
      • Elsen und Hemer
      • TRAFIAG
    • EUROGAMES 2023
    • Network und Religionsgemeinschaften
    • Enkelstrategie
    • Theokritischer Veganismus
    • VNC
  • Abgeschlossene Projekte
    • Politische Aemter und Vorstoesse >
      • Pensionskassengesetz
      • Life Siences
      • Spitzenmedizin
      • Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
      • Trinationales Probandenregister
      • Sozialleistungen
      • Staerkung beider Bildungswege
      • Gewaltentrennung im Distriktsrat
      • Kantonale DRG
      • Rauchverbot in Gaststaetten
      • Rauchfreie Restaurants
      • Wahlfreiheit im Spitalbereich
      • Praevention gegen judenfeindliches Gebruell
      • Dreilaenderrundweg
      • Bikantonale Koordination der Spitaeler
      • Kosten der externen Ueberprüfung
      • Gemeinsamer Risikokataster
      • Gesundheitsraum NWCH
    • Stellungnahmen & Wahlkampagnen >
      • Stammzellenforschung
      • Testimonials
      • Wahlkampf 2004
      • Wahlkampf 2008
      • Wahlkampf 2012
      • Wahlkampf 2015
      • Wahlkampf 2020 >
        • Werkstatt
        • Gegen Antisemitismus
        • Gegen Homophobie
        • D2D
        • Bilder
      • Feier_QOf
      • Ehe fuer alle
    • Projekte ausserhalb der parlamentarischen Routine >
      • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
      • Queer im Job
      • Basler Diversity-Konferenz
      • Drei Religionen im Rat
      • Spitalplanung
      • slowUp Basel-Dreiland
      • Integration
      • Sterbehilfe
      • Ofek-Jubilaeum
      • Homophobe Wurzeln
      • Pride in the Living Room
      • Ultraorthodox
  • SafPro
    • Vegan >
      • Mission Statement
      • Wo stehen wir
      • Wohin gehen wir
    • Strahlenschutz >
      • HWS
      • Radiosafe
  • Kontakt