ROLF STÜRM
  • Startseite
  • Lebenslauf
  • Laufende Projekte
    • Queers gegen Antisemitismus
    • Keschet
    • Feier_QOf
    • Pink Molecules
    • Enkelstrategie
  • Abgeschlossene Projekte
    • Politische Aemter und Vorstoesse >
      • Pensionskassengesetz
      • Life Siences
      • Spitzenmedizin
      • Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
      • Trinationales Probandenregister
      • Sozialleistungen
      • Staerkung beider Bildungswege
      • Gewaltentrennung im Distriktsrat
      • Kantonale DRG
      • Rauchverbot in Gaststaetten
      • Rauchfreie Restaurants
      • Wahlfreiheit im Spitalbereich
      • Praevention gegen judenfeindliches Gebruell
      • Dreilaenderrundweg
      • Bikantonale Koordination der Spitaeler
      • Kosten der externen Ueberprüfung
      • Gemeinsamer Risikokataster
      • Gesundheitsraum NWCH
    • Stellungnahmen & Wahlkampagnen >
      • Stammzellenforschung
      • Testimonials
      • Wahlkampf 2004
      • Wahlkampf 2008
      • Wahlkampf 2012
      • Wahlkampf 2015
      • Wahlkampf 2020 >
        • Werkstatt
        • Gegen Antisemitismus
        • Gegen Homophobie
        • D2D
        • Bilder
      • Ehe fuer alle
    • Projekte ausserhalb oder nach dem Grossen Rat >
      • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
      • Queer im Job
      • Basler Diversity-Konferenz
      • Drei Religionen im Rat
      • Spitalplanung
      • slowUp Basel-Dreiland
      • Integration
      • Sterbehilfe
      • Ofek-Jubilaeum
      • Homophobe Wurzeln
      • Theokritischer Veganismus
      • Pride in the Living Room
      • Ultraorthodox
      • Network und Religionsgemeinschaften
      • EUROGAMES 2023
      • IGB-Anerkennung
      • Rosinenpicker
      • Meine Grossvaeter und Arisierung >
        • Elsen und Hemer
        • TRAFIAG
      • Religionen gegen Gewalt
  • SafPro
    • Vegan >
      • Mission Statement
      • Wo stehen wir
      • Wohin gehen wir
      • Vegan und Radsport
    • Strahlenschutz >
      • HWS
      • Radiosafe
  • Kontakt & Datenschutz

PRIDE IN THE LIVING ROOM

Einladung zur Basler Veranstaltung vom 07.11.21
Zeitungsartikel in tachles vom 12.11.21

Ein Projekt von ​haAguda (Israel) und New Israel Fund (Schweiz)

Bild
Bild
Bild

Am 26.09.21 hat das Schweizer Volk die "Ehe für alle" angenommen. Ausgehend vom Leitfaden von Oberrabbiner Ephraim Mirvis diskutieren wir, wie jüdische Institutionen mit gleichgeschlechtlichen Paaren, deren Kindern und homosexuellen Jugendlichen umgehen sollten.
On 26.09.21, the Swiss people vote for "Marriage Equality".
Starting with the guide of Chief Rabbi Ephraim Mirvis we shall discuss, how Jewish institutions should deal with same-sex couples, their children and young homosexuals.

Pride in the Living Room was founded in memory of the 2009 "Tel Aviv Gay Center" shooting victims, and in memory of the Jerusalem Pride parade stabbing in 2015. The project arose from the need to expose the public to personal stories of the LGBTQ community, in order to bridge between peoples and communities. ​

​
Come host or hear personal stories of Jewish LGBTQ individuals in private living rooms! Participants, communities, and organisations will come together to create safe spaces for dialogue about Judaism and the Jewish LGBTQ community.

​In 2020 over 80 Pride in the Living Room events took place worldwide! We reached speakers and communities in the USA, Canada, South America, Israel, Australia/New Zealand but not in Europe. We wish to continue growing by creating dozens of Pride in the Living Room events also in Europe starting October 2021.
Personal stories and open dialogue are the roots for change, so join us in shaping the future! According to our surveys over half of the participants in the program globally last year were NOT from the LGBTQ community. 
Pride in the Living Room (Selbstwertgefühl im Wohnzimmer) wurde zur Erinnerung an die 2009 im Tel Aviver Schwulenzentrum erschossenen Opfer und an die Messerattacke auf die Schwulenparade 2015 in Jerusalem gegründet. Das Projekt entstand aus der Notwendigkeit, der Öffentlichkeit persönliche Geschichten der Schwulen- und Lesbenbewegung zu erzählen, um Brücken zwischen Menschen und Gemeinschaften zu schlagen.
Werden Sie ein Gastgeber oder Zuhörer von Geschichten jüdischer Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Queeren (LGBTQ) in privaten Wohnzimmern! Teilnehmer:innen, Gemeinschaften und Organisationen kommen zusammen, um einen sicheren Raum für einen Dialog über Judentum und die LGBTQ-Bewegung zu schaffen.
Über 80 Pride in the Living Room Anlässe fanden 2020 weltweit statt. Wir erreichten Sprecher und Gemeinden in den USA, Kanada, Südafrika, Israel, Australien und Neuseeland, aber nicht in Europa. Wir wollen weiter wachsen und ab Oktober 2021 Dutzende von ​Pride in the Living Room Anlässe auch in Europa abhalten.
Persönliche Geschichten und offene Gespräche sind die Wurzeln für Änderungen. Machen Sie mit und gestalten Sie die Zukunft mit uns! Gemäss Umfragen waren über 50% der weltweiten Teilnehmer nicht Angehörige der LGBTQ-Gemeinschaft.

Bild
We invited UK Chief Rabbi Ephraim Mirvis, the author of the LGBT+ Guide, for the opening speech of our event in 2021. Unfortunately he cannot participate and his office answered us:
Wir haben den Oberrabbiner des Vereinigten Königreichs, Ephraim Mirvis, der den LGBT+ Leitfaden verfasst hat, als Eröffnungssprecher für unseren Anlass 2021 angefragt. Leider kann er nicht teilnehmen und liess uns durch sein Büro wissen:

Dear Tomer,
I am writing to acknowledge receipt of your email below and we thank you for getting in touch with our office.
Your email was shared with the Chief Rabbi and he has asked me to send you his warmest regards.
We very much regret that due to the extreme pressures currently on the Chief Rabbi’s time, it won’t be possible to accept your very kind invitation for the Chief Rabbi to provide you with a speech or message as part of the international initiative that you run each year.
We are sorry to disappoint you but we thank you for the interest you have shown in the work of the Chief Rabbi and wish you much success in all your endeavours.
Kind regards,
Louise



Vorgeschlagene Themen / Proposed topics:
Guide by the UK Chief Rabbi Mirvis
Recommendation by the Round Table of Religions of Basel
View by Rabbi Chaim Rapoport
A Liberal Opinion in Switzerland


​Siehe auch: 
Kick-Off-Zoom für Osteuropa: Interview mit dem polnischen Oberrabbiner Michael Schudrich, dem ungarischen Rabbi Petér Radvanszky und der Direktorin von Keshet UK Dalia Flemming   
  • Ausschnitte aus dem Interview mit Rabbi M. Schudrich
  • Transcript & Übersetzung der Ausschnitte
​Presseecho auf den osteuropäischen Zoom
  • ​Jerusalem Post 03.09.21
  • Yahoo News UK
  • Opera News UK
  • Szombat Ungarn
  • GAYTIMES UK
  • Jerusalem Post 13.09.21
  • Jerusalem Post 23.09.21
Kick-Off-Zoom für Westeuropa: ​Interview mit dem Präsidenten von KeshetUK Benjamin Ellis

Site of "Pride in the Living Room" (Generell)
Flyer of "Pride in the Living Room" (Generell)
Pride in the Living Room (Melbourne)
Gegen Homophobie
Homobhobe Wurzeln
Bild
Bild
tachles|29. Oktober 2021
Bild
tachles|29. Oktober 2021

Bild
Weiterführende Links
  • ​Ringvorlesung Queer Theology an der Unversität Bern, 21.02. bis 30.05.22
Stand 22.12.21
Bild
Bild
Bild
Picture
  • Startseite
  • Lebenslauf
  • Laufende Projekte
    • Queers gegen Antisemitismus
    • Keschet
    • Feier_QOf
    • Pink Molecules
    • Enkelstrategie
  • Abgeschlossene Projekte
    • Politische Aemter und Vorstoesse >
      • Pensionskassengesetz
      • Life Siences
      • Spitzenmedizin
      • Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
      • Trinationales Probandenregister
      • Sozialleistungen
      • Staerkung beider Bildungswege
      • Gewaltentrennung im Distriktsrat
      • Kantonale DRG
      • Rauchverbot in Gaststaetten
      • Rauchfreie Restaurants
      • Wahlfreiheit im Spitalbereich
      • Praevention gegen judenfeindliches Gebruell
      • Dreilaenderrundweg
      • Bikantonale Koordination der Spitaeler
      • Kosten der externen Ueberprüfung
      • Gemeinsamer Risikokataster
      • Gesundheitsraum NWCH
    • Stellungnahmen & Wahlkampagnen >
      • Stammzellenforschung
      • Testimonials
      • Wahlkampf 2004
      • Wahlkampf 2008
      • Wahlkampf 2012
      • Wahlkampf 2015
      • Wahlkampf 2020 >
        • Werkstatt
        • Gegen Antisemitismus
        • Gegen Homophobie
        • D2D
        • Bilder
      • Ehe fuer alle
    • Projekte ausserhalb oder nach dem Grossen Rat >
      • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
      • Queer im Job
      • Basler Diversity-Konferenz
      • Drei Religionen im Rat
      • Spitalplanung
      • slowUp Basel-Dreiland
      • Integration
      • Sterbehilfe
      • Ofek-Jubilaeum
      • Homophobe Wurzeln
      • Theokritischer Veganismus
      • Pride in the Living Room
      • Ultraorthodox
      • Network und Religionsgemeinschaften
      • EUROGAMES 2023
      • IGB-Anerkennung
      • Rosinenpicker
      • Meine Grossvaeter und Arisierung >
        • Elsen und Hemer
        • TRAFIAG
      • Religionen gegen Gewalt
  • SafPro
    • Vegan >
      • Mission Statement
      • Wo stehen wir
      • Wohin gehen wir
      • Vegan und Radsport
    • Strahlenschutz >
      • HWS
      • Radiosafe
  • Kontakt & Datenschutz