ROLF STÜRM
  • Startseite
  • Lebenslauf
  • Laufende Projekte
    • Meine Grossvaeter und Arisierung >
      • Elsen und Hemer
      • TRAFIAG
    • EUROGAMES 2023
    • Network und Religionsgemeinschaften
    • Enkelstrategie
    • Theokritischer Veganismus
    • VNC
  • Abgeschlossene Projekte
    • Politische Aemter und Vorstoesse >
      • Pensionskassengesetz
      • Life Siences
      • Spitzenmedizin
      • Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
      • Trinationales Probandenregister
      • Sozialleistungen
      • Staerkung beider Bildungswege
      • Gewaltentrennung im Distriktsrat
      • Kantonale DRG
      • Rauchverbot in Gaststaetten
      • Rauchfreie Restaurants
      • Wahlfreiheit im Spitalbereich
      • Praevention gegen judenfeindliches Gebruell
      • Dreilaenderrundweg
      • Bikantonale Koordination der Spitaeler
      • Kosten der externen Ueberprüfung
      • Gemeinsamer Risikokataster
      • Gesundheitsraum NWCH
    • Stellungnahmen & Wahlkampagnen >
      • Stammzellenforschung
      • Testimonials
      • Wahlkampf 2004
      • Wahlkampf 2008
      • Wahlkampf 2012
      • Wahlkampf 2015
      • Wahlkampf 2020 >
        • Werkstatt
        • Gegen Antisemitismus
        • Gegen Homophobie
        • D2D
        • Bilder
      • Feier_QOf
      • Ehe fuer alle
    • Projekte ausserhalb der parlamentarischen Routine >
      • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
      • Queer im Job
      • Basler Diversity-Konferenz
      • Drei Religionen im Rat
      • Spitalplanung
      • slowUp Basel-Dreiland
      • Integration
      • Sterbehilfe
      • Ofek-Jubilaeum
      • Homophobe Wurzeln
      • Pride in the Living Room
      • Ultraorthodox
  • SafPro
    • Vegan >
      • Mission Statement
      • Wo stehen wir
      • Wohin gehen wir
    • Strahlenschutz >
      • HWS
      • Radiosafe
  • Kontakt

Rauchverbot in Gaststätten

Änderungsantrag
Rauchverbot in öffentlich zugänglichen Räumen der Gaststätten mit Ausnahme von unbedienten Fumoirs
von den Grossratsmitgliedern Rolf Stürm, Andrea Bollinger, Lorenz Nägelin, Dieter Stohrer, Hermann Amstad, Desirée Braun, Stephan Maurer, Annemarie Pfeifer, Helen Schai, Michael Wüthrich und Konsorten, eingereicht am 18.10.06
im Rat behandelt am 18.10.06
  • Text des Änderungsantrages
  • Detailansicht zum Geschäft 06.1045
  • Die Ratsdebatte auf Seiten 525 bis 538 des Protokolls
  • Medienmitteilung
  • Presseecho
Links
  • Schreiben der Lungenliga an die Mitglieder des Basler Grossen Rates: Brief, Fact-Sheet, Erhebung
  • "Über Tabakrauch" von NR Felix Gutzwiller, (Basler) Freisinn vom 11.10.06, Seite 10
  • Basisinformation zum Passivrauchen (BAG, Mai 2006)

Offener Brief
Rauchschutz in Gaststätten (TI und BS/BL)
von Landrätin Elisabeth Augstburger, Grossrätin Andrea Bollinger, Grossrat Lorenz Nägelin, Landrat Martin Rüegg, Grossrat Rolf Stürm und Landrätin Judith Van der Merwe,
initiiert am 17.03.06


  • Text des offenen Briefs
  • Minderheitenantrag zum Ratschlag der Regierung
  • Medienmitteilung
  • Presseecho
Links zum Offenen Brief "Rauchschutz in Gaststätten (TI und BS/BL)"
  • Basler Zeitung vom 14.03.06
  • Anzug Andrea Bollinger betreffend Schutz der Arbeitnehmer vor Passivrauchen
  • Basler Zeitung: Keine rot-grüne Regulierungswut
  • Anzug Lorenz Nägelin betreffend Nichtrauchen in den öffentlichen Gebäuden und Betrieben des Kantons Basel-Stadt
  • Anzug Lorenz Nägelin betreffend unbeaufsichtigter Verkauf von Zigaretten, sowie werbemässige Gratisverteilung von Tabakerzeugnissen
  • Planungsanzug Lorenz Nägelin betreffend rauchfreie kantonale Gebäude des Kantons Basel-Stadt und Anrecht auf einen Nichtraucherarbeitsplatz in den kantonalen Betrieben
  • Motion von Elisabeth Augstburger: Frische Luft für mehr Genuss
  • Motion Dieter Stohrer betreffend Schutz der Jugendlichen vor Tabakkonsum
  • Basler Zeitung: Rauchzeichen nach Bern geschickt
  • Postulat von Martin Rüegg: Schutz der Nichtrauchenden
  • Parlamentarische Initiative von NR Felix Gutzwiller: Schutz der Bevölkerung und der Wirtschaft vor dem Passivrauchen
  • BAG-Kampagne "Rauchen schadet"
  • Bericht der Gesundheits- und Sozialkommission des Grossen Rates betreffend Suchtbericht (Drogenbericht 2)
    Auszüge aus Seite 29:
    Die GSK begrüsst beschränkende Massnahmen und schlägt vor, dass weniger mit Verboten gearbeitet und dafür mehr mit dem Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie dem Schutz von Passivrauchenden argumentiert wird.
    Die GSK ist der Meinung, dass öffentlich zugängliche Räume in Gebäuden in der Regel rauchfrei sein sollen. Sie unterstützt den Anzug Nägelin, der den Kanton zu einer Vorbildrolle auffordert und in allen öffentlichen Gebäuden und Betrieben des Kantons ein generelles Rauchverbot einführen möchte (Ausnahme: spezielle Aufenthaltsräume für Rauchende).
  • Strassenkleber vom 28.03.06
  • Kommentar zur Einladung des Wirteverbands Basel-Stadt vom 17.05.06
  • Tabakprävention im Bundesamt für Gesundheit
  • Eidgenössische Kommission für Tabakprävention
  • Empfehlung der Eidg. Komm. f. Tabakprävention: Passivrauchen und öffentlöich zugängliche Einrichtungen
  • Brief von GR Andrea Bollinger an RR Carlo Conti
  • Übersicht über kantonale Vorlagen:
    TI 1
    TI 2
    TI 3
    AG
    SO
    BL
    BE 1
    BE 2
    BS
  • Veranstaltung der Krebsliga beider Basel vom 27.06.06 19:30 in Muttenz​
Bild
Bild
Bild
Picture
  • Startseite
  • Lebenslauf
  • Laufende Projekte
    • Meine Grossvaeter und Arisierung >
      • Elsen und Hemer
      • TRAFIAG
    • EUROGAMES 2023
    • Network und Religionsgemeinschaften
    • Enkelstrategie
    • Theokritischer Veganismus
    • VNC
  • Abgeschlossene Projekte
    • Politische Aemter und Vorstoesse >
      • Pensionskassengesetz
      • Life Siences
      • Spitzenmedizin
      • Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
      • Trinationales Probandenregister
      • Sozialleistungen
      • Staerkung beider Bildungswege
      • Gewaltentrennung im Distriktsrat
      • Kantonale DRG
      • Rauchverbot in Gaststaetten
      • Rauchfreie Restaurants
      • Wahlfreiheit im Spitalbereich
      • Praevention gegen judenfeindliches Gebruell
      • Dreilaenderrundweg
      • Bikantonale Koordination der Spitaeler
      • Kosten der externen Ueberprüfung
      • Gemeinsamer Risikokataster
      • Gesundheitsraum NWCH
    • Stellungnahmen & Wahlkampagnen >
      • Stammzellenforschung
      • Testimonials
      • Wahlkampf 2004
      • Wahlkampf 2008
      • Wahlkampf 2012
      • Wahlkampf 2015
      • Wahlkampf 2020 >
        • Werkstatt
        • Gegen Antisemitismus
        • Gegen Homophobie
        • D2D
        • Bilder
      • Feier_QOf
      • Ehe fuer alle
    • Projekte ausserhalb der parlamentarischen Routine >
      • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
      • Queer im Job
      • Basler Diversity-Konferenz
      • Drei Religionen im Rat
      • Spitalplanung
      • slowUp Basel-Dreiland
      • Integration
      • Sterbehilfe
      • Ofek-Jubilaeum
      • Homophobe Wurzeln
      • Pride in the Living Room
      • Ultraorthodox
  • SafPro
    • Vegan >
      • Mission Statement
      • Wo stehen wir
      • Wohin gehen wir
    • Strahlenschutz >
      • HWS
      • Radiosafe
  • Kontakt