ROLF STÜRM
  • Startseite
  • Lebenslauf
  • Laufende Projekte
    • Meine Grossvaeter und Arisierung >
      • Elsen und Hemer
      • TRAFIAG
    • EUROGAMES 2023
    • Network und Religionsgemeinschaften
    • Enkelstrategie
    • Theokritischer Veganismus
    • VNC
  • Abgeschlossene Projekte
    • Politische Aemter und Vorstoesse >
      • Pensionskassengesetz
      • Life Siences
      • Spitzenmedizin
      • Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
      • Trinationales Probandenregister
      • Sozialleistungen
      • Staerkung beider Bildungswege
      • Gewaltentrennung im Distriktsrat
      • Kantonale DRG
      • Rauchverbot in Gaststaetten
      • Rauchfreie Restaurants
      • Wahlfreiheit im Spitalbereich
      • Praevention gegen judenfeindliches Gebruell
      • Dreilaenderrundweg
      • Bikantonale Koordination der Spitaeler
      • Kosten der externen Ueberprüfung
      • Gemeinsamer Risikokataster
      • Gesundheitsraum NWCH
    • Stellungnahmen & Wahlkampagnen >
      • Stammzellenforschung
      • Testimonials
      • Wahlkampf 2004
      • Wahlkampf 2008
      • Wahlkampf 2012
      • Wahlkampf 2015
      • Wahlkampf 2020 >
        • Werkstatt
        • Gegen Antisemitismus
        • Gegen Homophobie
        • D2D
        • Bilder
      • Feier_QOf
      • Ehe fuer alle
    • Projekte ausserhalb der parlamentarischen Routine >
      • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
      • Queer im Job
      • Basler Diversity-Konferenz
      • Drei Religionen im Rat
      • Spitalplanung
      • slowUp Basel-Dreiland
      • Integration
      • Sterbehilfe
      • Ofek-Jubilaeum
      • Homophobe Wurzeln
      • Pride in the Living Room
  • SafPro
    • Vegan >
      • Mission Statement
      • Wo stehen wir
      • Wohin gehen wir
    • Strahlenschutz >
      • HWS
      • Radiosafe
  • Kontakt

Vergangenheit im Strahlenschutz

Bild
Von 2000 bis 2015 führte SafPro AG Strahlenschutzkurse und Strahlenschutzberatung in eigener Regie durch. Ab 2015 bieten die Huber Widemannschule (HWS) und Radiosafe die Kurse an.
HWS
Radiosafe
2000 - 2015 

Ausbildungstätigkeit:
Strahlenschutzkurse für Anwender von offenen radioaktiven Strahlenquellen (wie z.B. Strahlenschutzsachverständige, Laborleiter, Laboranten) sowie Anwender von Röntgenanlagen (wie MTRA, MPA und RX-Analytiker). In-House Trainings bei chemisch-pharmazeutischen Firmen und Universitätsinstituten.
Seit Dezember 2005  Lehrgänge "Ausbildung von Ärzten zu Sachverständigen im Strahlenschutz". 
Link zu ersten Broschüre Kursanagebot und zur letzten Broschüre Kursangebot.
​

Beratertätigkeit:
Risikoanalysen (Risikomatrix, Risikobeurteilung) für Isotopenlabors Typ B unter Berücksichtigung der Risiken für Mitarbeiter, Passanten im Werksareal und Anwohner.
Strahlenschutz-Arbeitsanweisungen, Störfallweisungen und Preiskalkulationen für radioaktiven Abfall. Mitglied der Vorbereitungsgruppe "Kontaktstelle für Personen aus der Umgebung eines KKW nach einem schweren Unfall".Schriftlicher Ausbildungsbehelf für Atomwarnposten der Nationale Alarmzentrale (VBS)

Umsetzung der ICRP-60 in der chemisch-pharmazeutischen Industrie.
E-Learning-Programm für Atomwarnposten der Nationale Alarmzentrale (VBS)
Dosisabschätzung und Strahlenschutzberatung von geplanten Humanstudien mit radioaktiv markierten Prüfsubstanzen.
Koordination der Übung "Transport und medizinische Versorgung radioaktiv kontamninierter Patienten" des Kantonalen Führungsstabs Basel-Stadt und Produktion des Lernvideos, das zur vorbereitenden Ausbildung der Beübten verwendet wurde. Übungsbericht in der Informationsschrift "Koordinierter Sanitätsdienst".
Übersetzen des elektronischen Lehrgangs "Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik" aus dem Französischen ins Deutsche.


R. Stürm war
  • von 1995 bis 2007 Hauptmann im Stab Bundesrat NAZ
  • von 2009 bis 2020 Fachberater Strahlenschutz im Kantonalen Krisenstab des Kantons Basel-Landschaft (KKS), Umwelt und Technische Dienste, Atom-Chemie-Biologie.
  • in der TV-Sendung "10 vor 10" vom 30.03.11
Bild
Bild
Bild
Picture
  • Startseite
  • Lebenslauf
  • Laufende Projekte
    • Meine Grossvaeter und Arisierung >
      • Elsen und Hemer
      • TRAFIAG
    • EUROGAMES 2023
    • Network und Religionsgemeinschaften
    • Enkelstrategie
    • Theokritischer Veganismus
    • VNC
  • Abgeschlossene Projekte
    • Politische Aemter und Vorstoesse >
      • Pensionskassengesetz
      • Life Siences
      • Spitzenmedizin
      • Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
      • Trinationales Probandenregister
      • Sozialleistungen
      • Staerkung beider Bildungswege
      • Gewaltentrennung im Distriktsrat
      • Kantonale DRG
      • Rauchverbot in Gaststaetten
      • Rauchfreie Restaurants
      • Wahlfreiheit im Spitalbereich
      • Praevention gegen judenfeindliches Gebruell
      • Dreilaenderrundweg
      • Bikantonale Koordination der Spitaeler
      • Kosten der externen Ueberprüfung
      • Gemeinsamer Risikokataster
      • Gesundheitsraum NWCH
    • Stellungnahmen & Wahlkampagnen >
      • Stammzellenforschung
      • Testimonials
      • Wahlkampf 2004
      • Wahlkampf 2008
      • Wahlkampf 2012
      • Wahlkampf 2015
      • Wahlkampf 2020 >
        • Werkstatt
        • Gegen Antisemitismus
        • Gegen Homophobie
        • D2D
        • Bilder
      • Feier_QOf
      • Ehe fuer alle
    • Projekte ausserhalb der parlamentarischen Routine >
      • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
      • Queer im Job
      • Basler Diversity-Konferenz
      • Drei Religionen im Rat
      • Spitalplanung
      • slowUp Basel-Dreiland
      • Integration
      • Sterbehilfe
      • Ofek-Jubilaeum
      • Homophobe Wurzeln
      • Pride in the Living Room
  • SafPro
    • Vegan >
      • Mission Statement
      • Wo stehen wir
      • Wohin gehen wir
    • Strahlenschutz >
      • HWS
      • Radiosafe
  • Kontakt