ROLF STÜRM
  • Startseite
  • Lebenslauf
  • Laufende Projekte
    • Queers gegen Antisemitismus
    • Keschet
    • Feier_QOf
    • Pink Molecules
    • Enkelstrategie
  • Abgeschlossene Projekte
    • Politische Aemter und Vorstoesse >
      • Pensionskassengesetz
      • Life Siences
      • Spitzenmedizin
      • Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
      • Trinationales Probandenregister
      • Sozialleistungen
      • Staerkung beider Bildungswege
      • Gewaltentrennung im Distriktsrat
      • Kantonale DRG
      • Rauchverbot in Gaststaetten
      • Rauchfreie Restaurants
      • Wahlfreiheit im Spitalbereich
      • Praevention gegen judenfeindliches Gebruell
      • Dreilaenderrundweg
      • Bikantonale Koordination der Spitaeler
      • Kosten der externen Ueberprüfung
      • Gemeinsamer Risikokataster
      • Gesundheitsraum NWCH
    • Stellungnahmen & Wahlkampagnen >
      • Stammzellenforschung
      • Testimonials
      • Wahlkampf 2004
      • Wahlkampf 2008
      • Wahlkampf 2012
      • Wahlkampf 2015
      • Wahlkampf 2020 >
        • Werkstatt
        • Gegen Antisemitismus
        • Gegen Homophobie
        • D2D
        • Bilder
      • Ehe fuer alle
    • Projekte ausserhalb oder nach dem Grossen Rat >
      • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
      • Queer im Job
      • Basler Diversity-Konferenz
      • Drei Religionen im Rat
      • Spitalplanung
      • slowUp Basel-Dreiland
      • Integration
      • Sterbehilfe
      • Ofek-Jubilaeum
      • Homophobe Wurzeln
      • Theokritischer Veganismus
      • Pride in the Living Room
      • Ultraorthodox
      • Network und Religionsgemeinschaften
      • EUROGAMES 2023
      • IGB-Anerkennung
      • Rosinenpicker
      • Meine Grossvaeter und Arisierung >
        • Elsen und Hemer
        • TRAFIAG
      • Religionen gegen Gewalt
  • SafPro
    • Vegan >
      • Mission Statement
      • Wo stehen wir
      • Wohin gehen wir
      • Vegan und Radsport
    • Strahlenschutz >
      • HWS
      • Radiosafe
  • Kontakt & Datenschutz

Network und Religions-gemeinschaften

Halböffentliche Arbeitswebseite der Arbeitsgruppe "Religionsgemeinschaften"

Der Start dieser Arbeitsgruppe erfolgte am SO 10.10.21  in der NETWORK-Retraite in Andermatt.
Die Arbeitsgruppe hat sich am 21.12.21 auf ZOOM getroffen und beschlossen, dem NETWORK-Vorstand per 02.01.22 zu rapportieren:
  1. Bericht und Lehren aus Pride in the Living Room
  2. Vorschlag für ein Broschüre "Religiöse Trauungsmöglichkeiten für Schwule" (eine Art Gault-Millau-Führer und ähnlich zu Queer im Job von 2001/03). 

Interessenten für die Mitarbeit am Projekt können sich über das Kontaktformular melden.
Bild
Bild

Einladung zur Basler Veranstaltung vom 07.11.21
Zeitungsartikel über die Basler Veranstaltung vom 07.11.21
Ringvorlesung Queer Theology an der Uni Bern
Stellungnahme von Religionsgemeinschaften:
  • Zeugen Jehovahs: Keine  Konversionstherapie und keine religiöse Trauung für Schwule (www.jw.org/de/suche/?q=Schwule)
  • Regenbogenkirche der Evangelisch-methodistischen Kirche
  • Christkatholische Trauung​
  • Katholische Kirche erlaubt Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

Die Arbeitsgruppe sistierte am 17.06.23 ihre Arbeit, da ihre Ziele auf gutem Wege oder nicht relevant sind:
  1. ​Das Verbot von Konversionstherapien ist auf gutem Weg. Am 12.12.22 hat der Nationalrat mit 143 : 37 : 11 die Motion der Rechtskommission des Nationalrats "Konversionsmassnahmen an LGBTQ-Personen verbieten und unter Strafe stellen" angenommen. 
  2. In der Zeit zwischen der Züri Pride 2022 und 2023 haben sich keine Paare bei Swiss Queer Wedding Association  nach einer religiösen Trauung erkundigt. Somit besteht kein Bedarf nach einer Broschüre, die entsprechende Kontakte vermittelt. Zudem verfügen zumindest die christlichen LGBT-Gruppen über geeignete Netzwerke, die Interessenten offen stehen. Eine allfällige Nachfrage nach religiösen nicht-christlichen gleichgeschlechtlichen Trauungen rechtfertigen den Aufwand für eine Umfrage und Publikation nicht.​
Bild
Christliche Gruppen an der Züri Pride 2023.

Bild
Saskia Thomi bei ihrem Referat an der Uni FR, 01.09.23. Mehr im nachstehenden Link
Saskia Thomi: Müssen Religionsgemeinschaften gleichgeschlechtliche Paara trauen? Eine grundrechtliche Betrachtung

Stand 20.02.23
Bild
Bild
Bild
Picture
  • Startseite
  • Lebenslauf
  • Laufende Projekte
    • Queers gegen Antisemitismus
    • Keschet
    • Feier_QOf
    • Pink Molecules
    • Enkelstrategie
  • Abgeschlossene Projekte
    • Politische Aemter und Vorstoesse >
      • Pensionskassengesetz
      • Life Siences
      • Spitzenmedizin
      • Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
      • Trinationales Probandenregister
      • Sozialleistungen
      • Staerkung beider Bildungswege
      • Gewaltentrennung im Distriktsrat
      • Kantonale DRG
      • Rauchverbot in Gaststaetten
      • Rauchfreie Restaurants
      • Wahlfreiheit im Spitalbereich
      • Praevention gegen judenfeindliches Gebruell
      • Dreilaenderrundweg
      • Bikantonale Koordination der Spitaeler
      • Kosten der externen Ueberprüfung
      • Gemeinsamer Risikokataster
      • Gesundheitsraum NWCH
    • Stellungnahmen & Wahlkampagnen >
      • Stammzellenforschung
      • Testimonials
      • Wahlkampf 2004
      • Wahlkampf 2008
      • Wahlkampf 2012
      • Wahlkampf 2015
      • Wahlkampf 2020 >
        • Werkstatt
        • Gegen Antisemitismus
        • Gegen Homophobie
        • D2D
        • Bilder
      • Ehe fuer alle
    • Projekte ausserhalb oder nach dem Grossen Rat >
      • Diskriminierungsverbot in der Basler Verfassung
      • Queer im Job
      • Basler Diversity-Konferenz
      • Drei Religionen im Rat
      • Spitalplanung
      • slowUp Basel-Dreiland
      • Integration
      • Sterbehilfe
      • Ofek-Jubilaeum
      • Homophobe Wurzeln
      • Theokritischer Veganismus
      • Pride in the Living Room
      • Ultraorthodox
      • Network und Religionsgemeinschaften
      • EUROGAMES 2023
      • IGB-Anerkennung
      • Rosinenpicker
      • Meine Grossvaeter und Arisierung >
        • Elsen und Hemer
        • TRAFIAG
      • Religionen gegen Gewalt
  • SafPro
    • Vegan >
      • Mission Statement
      • Wo stehen wir
      • Wohin gehen wir
      • Vegan und Radsport
    • Strahlenschutz >
      • HWS
      • Radiosafe
  • Kontakt & Datenschutz