Volltitel: Basler Religionsgemeinschaften gegen Gewalt, die sich gegen Religionen richtet oder von Religionen ausgeht, in der Nordwestschweiz.
Kurztitel: Rel-g-G.
Die Rel-g-G wurde als Task Force des Runden Tischs der Religionen beider Basel an der ausserordentlichen Sitzung vom 31.10.23 ins Leben gerufen und begann ihre Arbeit am 14.11.23 im Rathaus Basel.
Die Arbeit der Rel-g-G beruht auf drei Dokumenten:
Resolution des Grossen Rates vom 19.10.23
Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt bekundet volle Solidarität mit der betroffenen Zivilgesellschaft, insbesondere mit der Bevölkerung Israels und der jüdischen Glaubensgemeinschaft. Er ruft den Bund und unseren Kanton auf:
Protokoll der RTRel-Sitzung vom 31.10.23 (nicht öffentlich)
Appell für Toleranz und Respekt vom 06.11.23:
Wir verurteilen die antisemitischen Vorfälle, die es in den letzten Wochen in der Region Basel und der Schweiz gab, aufs Schärfste. Die Diversität der Schweiz macht ihre Stärke aus. Bereits die Präambel der Bundesverfassung erwähnt in gegenseitiger Rücksichtnahme und in der Achtung der Vielfalt leben zu wollen. Toleranz und Respekt sind der Kern unserer Werte, die unsere Gesellschaft und Demokratie stark machen. Sie sind unverhandelbar. Wir appellieren, diese Werte zu leben die unterschiedlichen Meinungen im Diskurs zu thematisieren. Abgrenzung, Diskriminierung und Gewalt sind nie Lösungen und dürfen nicht toleriert werden.
Alevitische Gemeinschaft Regio Basel
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen BS/BL
Basler Muslim Kommission
Christkatholische Kirche Basel
Evangelische Allianz Basel-Stadt
Evangelisch-Lutherische Kirche Basel und Nordwestschweiz
Evangelisch-reformierte Kirche Basel
Israelitische Gemeinde Basel
Meditationszentrum Kalyanamitta
Neuapostolische Kirche in Basel
Römisch-Katholische Kirche Basel
Serbisch-Orthodoxe Kirche Basel
Tibeter Gemeinschaft/Tibetischen Buddhismus
Resolution des Grossen Rates vom 19.10.23
Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt bekundet volle Solidarität mit der betroffenen Zivilgesellschaft, insbesondere mit der Bevölkerung Israels und der jüdischen Glaubensgemeinschaft. Er ruft den Bund und unseren Kanton auf:
- Einen sicherheitspolitischen Schwerpunkt zum Schutz jüdischer Einrichtungen und der jüdischen Glaubensgemeinschaft in der Schweiz zu setzen.
- In den nächsten Jahren einen vermehrten Fokus auf die Bekämpfung von Antisemitismus zu legen.
- Massnahmen gegen die Finanzierung der Hamas und insbesondere die Einstufung der Hamas als Terrororganisation zu prüfen.
- Dass der Bundesrat und das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten umgehend die in der Schweiz niedergelassenen Menschen, welche sich aktuell in Israel befinden und noch nicht in die Schweiz zurückkehren konnten, aktiv unterstützen.
- Sich im Sinne der humanitären Tradition und der guten Dienste der Schweiz stärker für die Einhaltung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte sowie für die direkte Nothilfe einzusetzen.
Protokoll der RTRel-Sitzung vom 31.10.23 (nicht öffentlich)
Appell für Toleranz und Respekt vom 06.11.23:
Wir verurteilen die antisemitischen Vorfälle, die es in den letzten Wochen in der Region Basel und der Schweiz gab, aufs Schärfste. Die Diversität der Schweiz macht ihre Stärke aus. Bereits die Präambel der Bundesverfassung erwähnt in gegenseitiger Rücksichtnahme und in der Achtung der Vielfalt leben zu wollen. Toleranz und Respekt sind der Kern unserer Werte, die unsere Gesellschaft und Demokratie stark machen. Sie sind unverhandelbar. Wir appellieren, diese Werte zu leben die unterschiedlichen Meinungen im Diskurs zu thematisieren. Abgrenzung, Diskriminierung und Gewalt sind nie Lösungen und dürfen nicht toleriert werden.
Alevitische Gemeinschaft Regio Basel
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen BS/BL
Basler Muslim Kommission
Christkatholische Kirche Basel
Evangelische Allianz Basel-Stadt
Evangelisch-Lutherische Kirche Basel und Nordwestschweiz
Evangelisch-reformierte Kirche Basel
Israelitische Gemeinde Basel
Meditationszentrum Kalyanamitta
Neuapostolische Kirche in Basel
Römisch-Katholische Kirche Basel
Serbisch-Orthodoxe Kirche Basel
Tibeter Gemeinschaft/Tibetischen Buddhismus
Die Rel-g-G nahm am 14.11.23 unterstützend vom Projekt "Sensibilisierung durch Mütter" (Arbeitstitel), das der Delegierte der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB) und der Basler Muslimkommission (BMK) gemeinsam vorgelegt haben, Kenntnis.
|
Stand 17.11.23